Sie wollen Entwicklung anstoßen und fördern?
Mit unserer Future House Academy bieten wir Ihnen individuelle, nachhaltige Personalentwicklung von A-Z.
DIE FUTURE HOUSE ACADEMY IN DER ÜBERSICHT
Inhouse Angebote
Inhouse Angebote
Hier klickenTeilnehmer Feedback
Teilnehmer Feedback
Hier klickenFUTURE HOUSE POPCORN
FUTURE HOUSE POPCORN
Hier klickenUNSERE THEMENSCHWERPUNKTE IM FUTURE HOUSE
CHANGE MANAGEMENT
HUMAN RESOURCES
DIGITALISIERUNG & INDUSTRIE 4.0
METHODENKOMPETENZ
ADVENTSAKTION - AGILES ADVENTSPOPCORN - AGIL(ER) IN 2020 STARTEN
Adventsaktion agiles Adventspopcorn - warum bis 2020 warten?
Adventspopcorn - wie funktioniert es?
Wie funktioniert es?
Ihre individuellen Popcorn-Sessions
Workshopsessions (wählbar):
Individuelle Schwerpunkte & Angebot
Wählbare Schwerpunkte:
INHOUSE ANGEBOTE
In unseren HR-Zukunftsmanagementtrainings zeigen wir Ihnen die Zukunftsthemen des Personalbereiches, von Digitalisierung, über agile Methoden und Organisationen, bis hin zu Startup-Pitches.
Unser Training ist für all diejenigen die Personalarbeit aktiv und zukunftsfähig gestalten wollen!
Unsere Zielgruppe:
- PersonalerInnen, HR Manager, Head of HR
- GeschäftsführerInnen, BetriebsleiterInnen, Führungskräfte
Unsere Trainingstage: 09:00 – 17:00 Uhr
Ihre Lernziele im ersten Modul:
- Sie lernen die aktuellen Personaltrends kennen und können diese auf Ihre Unternehmenspraxis transferieren
- Sie erhalten eine Einführung in die Agilität und lernen erste Methoden in der praktischen Anwendung
- Sie wissen, wie die HR-Rolle der Zukunft definiert wird und welche Schritte Sie zur HR Transformation gehen können
Ihre Trainingsagenda:
- HR-Trendradar – Welche Trends sind aktuell und welche warten auf uns?
- Agile Personalarbeit – Was ist Agilität? HR-Agilität in der Praxis
- Recruitingtrends und heiße Recruitingkanäle (Google for Jobs, Instagram etc.)
- Startup-Pitches! Lernen Sie von den Startups und bewerten Sie neue Geschäftsmodelle im HR-Bereich
- Design Thinking im HR
- Ihr persönlicher Maßnahmenplan zur Umsetzung
Kosten & Anmeldung:
390,- € (zzg. Mwst.), Anmeldung: charlotte.brenn@funkefuture.de – Tel.: +49 160 7427286
Nächste Trainingstermine:
FUTURE HOUSE ACADEMY, Carl-Benz-Straße 1a, 79331 Teningen
Unsere Trainingstage: 09:00 – 17:00 Uhr
Ihre Lernziele im zweiten Modul:
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Bereich der Agilität.
- Sie kennen agile Methoden in der praktischen Anwendung und können diese bei sich im Unternehmen anwenden.
- Sie kennen Digitalisierungstool für den gesamten HR-Lifecycle und haben berechnet, ob sich dies bei Ihnen im Einsatz lohnt.
- Sie wissen worauf es bei einer lernenden Organisation ankommt und was Sie tun können, um eine entsprechende Kultur bei Ihnen im Unternehmen aufzubauen.
- Sie wissen, wie die HR-Rolle der Zukunft definiert wird und welche Schritte Sie zur HR Transformation gehen können
Ihre Trainingsagenda:
- Candidate Experience
- Marktplatz der agilen Methoden: Peer-Recruiting, mobiles Arbeiten, lernende Organisation
- Digitalisierungsinstrumente und künstliche Intelligenz im gesamten HR-Lifecycle
- Kosten-Nutzen-Analyse der digitalen Tools
- HR-Startup-Pitches
- Mein Arbeitsplatz als Produkt – Business Model Canvas
- Ihr persönlicher Maßnahmenplan zur Umsetzung
Kosten & Anmeldung:
390,- € (zzg. Mwst.), Anmeldung: charlotte.brenn@funkefuture.de – Tel.: +49 160 7427286
Nächste Trainingstermine:
FUTURE HOUSE ACADEMY, Carl-Benz-Straße 1a, 79331 Teningen
Was ist das Future House Popcorn?

Konfliktmanagement - lasst uns zoffen!
Konfliktmanagement ist der Klassiker unter den Mitarbeiterschulungen – kein Wunder, Konflikte bewegen, lähmen uns und unsere Organisation. Wir greifen das Thema Konflikte ganz neu, mit dem Mut zur wahren Kommunikation, dem Zulassen von Emotionen und dem Erlernen einer respektvollen Streitkultur.

Change Management - geschmeidig sind die anderen
Change Management – oder oftmals auch der Versuch smooth Veränderungen zu erzeugen. Veränderung heißt Bewegung, Ängste, Hidden Agendas, Gleichgültigkeit und Quertreiber. Wir vermitteln Herangehensweisen, die laut, dynamisch, bewusst und unabhängig sind, um so entsprechend der angestrebten Wertekultur Veränderung zu leben.

Innovation als Leitkultur – oder: dieses blöde Rad
Wir alle wissen - wer stehen bleibt, wird gefressen. Wir zeigen auf, wie der schwere und steinige Weg zur gelebten Innovation aussehen kann. Dabei berichten wir von eigenen Durststrecken und allem voran den Glücksmomenten und Aha-Effekten, die von der Aufbauorganisation über Personalentwicklung bis hin zu drastischen Entscheidungen reichen. Besonders zeigen wir dabei unseren Weg zu Kooperationen mit in- und externen Startups.
Mehr Details stellen wir gerne im persönlichen Gespräch vor. Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.